Carp in Focus Ausgabe 112

9,95 

Carp in Focus Ausgabe 112

Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Heft Nummer 112 erscheint am 05. April 2025

In dieser Ausgabe lesen Sie:

Der frühe Vogel…
Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Das hat sich offenbar auch unter Karpfenanglern herum gesprochen. Denn die zieht es spätestens im April in Scharen ans Wasser. Manchmal schon zu spät. Behauptet zumindest unser Tobi Steinbrück.

Big in Japan
Yoshihiro Mune zählt zu den bekanntesten Karpfenanglern Japans. Sein Instagram-Account strotzt nur so von spektakulären Bildern. Darunter auch große Karpfen, die wir in Japan eher bunt gefärbt erwartet hätten. Sebastian Schmidt hat nachgehakt und interessante Einblick in die japanische Karpfenszene bekommen.

Unter Strom
Harte Strömung, schwankende Wasserstände und Schiffe. Das Angeln an großen Flüssen hält jede Menge Widrigkeiten bereit. Für Stefan Göhring Herausforderung und Abenteuer zugleich. Sein Lieblingsfluss, die Elbe, verspricht zudem weitgehend unbeangelte Karpfen.

No risk, no fun!
Ende März noch auf den Frühling warten? David Rosemeier hat sich kurzerhand auf den Weg gemacht. Ab in den Süden – dem Frühling entgegen. Nicht ohne Risiko. Denn auch in Südfrankreich sind warme Temperaturen und beißfreudige Karpfen so früh im Jahr nicht garantiert.

Jetzt erst recht!
Rückschläge gehören bei unserem Hobby dazu. Solange man nach dem Hinfallen das Aufstehen nicht vergisst, kann am Ende alles gut werden. Sagt jedenfalls unser Autor Stefan Gerike. Er hat dem Schicksal die Stirn geboten und wurde doppelt und dreifach belohnt.

Soweit die Füße tragen
Weite Wege und Karpfenangeln – für Bernd Brink gehören die beiden Dinge zusammen. Auch wenn es anstrengend wird, nimmt er lange Fußmärsche gerne in Kauf. Nachfolgend verrät er, warum Laufen definitiv mehr Karpfen bringt.

Vergessene „Beekjes“
Langsam fließendes Wasser, zwitschernde Vögel, eine leichte Brise und absolute Ruhe. Musik in Ihren Ohren? Dann ist das Angeln an den vielen kleinen Flüssen in den Niederlanden vielleicht genau das Richtige für Sie. Das Angelrevier von Kaylee Marten und Mike Gerrits.

Pixels #4: Einstellungssache
Stimmungsvolle Bilder sind kein Zufall, sondern auch eine Frage der passenden Kamera-Einstellung. Was hat es mit Blende, Belichtungszeit und ISO auf sich, wie hängen sie zusammen und mit welcher Einstellung erzielt man das gewünschte Bildergebnis? Im vierten Teil unserer Fotokolumne verrät Kay Synwoldt, welche Pre-Settings wichtig sind.

Außerdem: Backstage / Baits & Bits / Tacklebox