Blog

HALLO FRÜHLING!

Passend zum diesjährigen, kalendarischen Frühlingsbeginn haben wir an dieser Stelle noch ein stimmungsvolles „Blümchenbild“ für Euch. Nicht nur, weil passend zur vielleicht beliebtesten Pop-Up-Farbe die Gelbtöne dominieren, passen die auf dem Bild in Szene gesetzten Osterglocken im Hinblick auf die nächsten freien Tage außer der Reihe doch gut in die Zeit?
Dazu sind noch Tagestemperaturen um die 20 Grad in Aussicht.
Hallo Frühling!
Übrigens: Im Gegensatz zum meteorologischen Frühlingsbeginn, der in jedem Jahr auf den 1. März fällt, kann der astronomische oder auch kalendarische Frühlingsbeginn, der aus astronomischer Sicht nämlich den Zeitpunkt der Tagundnachtgleiche markiert, auch auf den 21. oder 19. März fallen. In diesem Jahr ist es übrigens am heutigen Donnerstag um genau 10:01 Uhr soweit. Ab diesem Zeitpunkt sorgt die Neigung der Erdachse dafür, dass die Tage auf der Northalbkugel länger werden und die Temperaturen weiter steigen.
Weil die Umlaufzeit der Erde um die Sonne genau betrachtet ein paar Stunden länger als 365 Tage braucht, ist dieser Zeitpunkt nicht immer gleich. Während der letzten 200 Jahre fiel der astronomische Frühlingsbeginn allerdings bei uns immer auf den 20. oder 21. März. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge wird die Tagundnachtgleiche im Jahr 2048 wieder für den 19. März vorhergesagt. Zum ersten Mal seit dem Jahr 1796.

Schon klar: Wen interessiert´s an dieser Stelle und wer schafft es überhaupt noch, mehr als zwei Zeilen zu lesen?

Aber sinnfreie Postings gibt es schon genug.